– die neuen GEAS-Gesetze und ihre Folgen
nara – netzwerk antirassistische aktion [Kiel]
nara – network for antiracist action [Kiel]
Das Nara – Netzwerk antirassistische Aktion lädt ein.
Sie schießen scharf. Zerschlagen die Motoren kleiner Boote, auf hoher See. Jene, die erschöpft das Festland erreichen, zerren sie auf aufblasbare Inseln, setzen sie auf dem Meer aus: Die Täter sind keine Banden der organisierten Kriminalität, sondern handeln in staatlicher Mission – im Auftrag der Europäischen Union.
Es ist die Aufkündigung der vielbeschworenen »europäischen Werte«, die zivilisatorische Kapitulation vor einer der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, in dem so viele Menschen wie nie zuvor auf der Flucht sind – vor Krieg, Verfolgung, Hunger und Klimawandel. Die meisten von ihnen finden Aufnahme in den armen Ländern des Globalen Südens, während sich der reiche Norden verschanzt.
23. 11.2022 | 18 Uhr | Demonstration ab Holstenfleet (Holstenbrücke Kiel)
23.11.2022 | ca. 19:30 Uhr | Gedenkveranstaltung auf dem Bahide-Arslan-Platz (Kiel-Gaarden)
Am 23.11.2022 jähren sich die rassistischen Mordanschläge von Mölln 1992 zum 30. Mal. Auch in Kiel werden wir, parallel zum offenen Gedenken am Bahide-Arslan-Haus in Mölln, mit einer antifaschistischen Bündnis-Demo des Runden Tisch gegen Rassismus und Faschismus Kiel daran erinnern und zum Bahide-Arslan-Platz in Gaarden ziehen. Erinnern heißt Kämpfen!
„[KI] 23.11.2022 – Gedenken zum 30. Jahrestag der Möllner Brandanschläge“ weiterlesen